Eine Materialsammlung zu KI mit allgemeinen und spezifischen Informationen zu unseren Diensten finden Sie hier. Bitte beachten Sie darüber hinaus etwaige spezifische KI-Vorgaben Ihrer Hochschule.
Hinweis: Dieser Leitfaden liegt derzeit nur in der ursprünglichen Form vor, die sich alleine auf die technologische Basis HAWKI bezieht. Er reflektiert noch nicht hinreichend, dass der darauf basierende EDU-KI-Chat an anderen Hochschulen und losgelöst von OpenAI/ChatGPT eingesetzt werden kann. Spätestens mit Abschluss der Pilotphase wird der Leitfaden entsprechend angepasst sein.
Willkommen zum Leitfaden für den Umgang mit HAWKI. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die technologische Basis HAWKI und soll allen Hochschulangehörigen - Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden - eine klare Richtlinie bieten, wie mit dieser Technologie verantwortungsbewusst umgegangen werden soll. Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden die Nutzungsbedingungen von OpenAI ergänzt und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es liegt in der Verantwortung der Nutzerinnen und Nutzer, die Nutzungsbedingungen einzuhalten.
Was verboten ist:
Was zu beachten ist:
Sie sind verantwortlich für den von Ihnen bereitgestellten Input und den daraus resultierenden Output. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Input keine Rechte verletzt und dass Sie über alle notwendigen Rechte, Lizenzen und Genehmigungen für die Bereitstellung des Inputs verfügen.
Genauigkeit:Die Nutzung der Dienste kann zu ungenauem oder fehlerhaftem Output führen. Es ist wichtig, dass Sie den Output kritisch prüfen und nicht als alleinige Quelle der Wahrheit verwenden.Ihre Eingaben werden nicht von der HAWK, aber von OpenAI für 30 Tage gespeichert, um einen eventuellen Missbrauch festzustellen. Nach 30 Tagen werden die Daten gelöscht. Ihre Eingaben werden nicht verwendet, um das Produkt sicherer oder besser zu machen.
Für den Einsatz generativer KI-Systeme gibt es eine vorläufige Leitlinie und eine Eigenständigkeitserklärung.
Für Studierende:
Für Lehrende:
Für Mitarbeitende:
Dieser Leitfaden dient als Orientierungshilfe für den verantwortungsbewussten Umgang mit HAWKI. Es ist wichtig, dass alle Nutzer*innen die genannten Bestimmungen verstehen und befolgen, um einen sicheren und ethischen Einsatz dieser Technologie zu gewährleisten. Die Hochschule kann diesen Service nur anbieten, wenn Sie keine persönlichen Daten eingeben. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Prof. Stefan Wölwer, Arian Sadafi, Jonas Trippler oder Vincent Timm. Ungeachtet dieses Leitfadens gelten die Nutzungsbedingungen von OpenAI.